- Interference of PE Systems - Unintended Interference of Power Electronic Systems connected to the LV Power Supply – Markus Bienholz
- PowerDens – Optimierung der Leistungsdichte von Luft-fahrzeuginvertern durch Kombinierung von Topologie und PWM-Mustern – Danil DrozhzhinAlexander Sauer
- MVDC Topology – Erstellung einer Studie zum Vergleich leistungselektronischer Topologien zur Anwendung in der Mittelspannungsgleichstromübertragung im Leistungsbreich zwischen 30 MW und 150 MW – Kevin Hermanns
- APEA – Bestehende Verfahren der sensorlosen Regelung von Reluktanzmaschinen werden analysiert, verglichen und optimiert, sowie auf einem Technologiedemonstrator implementiert – Philipp Kappes
- High Performance Servo Drive – Adaptive Regelung und präzise Positionierung eines PMSM Servoantriebs – Tao Liu
- Optimierung von Netzfiltern für leistungselektronische Systeme – Illia Manushyn
- Reduzierter Einsatz passiver Bauelemente in unsymmetrisch belastbaren Wechselrichtern – Markus Holbein
- Modulare, selbstkonfigurierende Inselnetze – Thanh Lich Nguyen
- StabLe 1 – Stabilität von Verteilnetzen mit vorwiegend Leistungselektronisch angekoppelten Speichern, Erzeugungseinheiten und Verbrauchern – Alexander Sauer Adeel Jamal
- Schaltungs- und Regelungskonzept eines induktiven Energieübertragungssystems hoher Leistung für die Elektromobilität – Johannes Tritschler
- MPC Torque Ctrl – Optimierte Drehmomentregelung einer Asynchronmaschinebasierend auf der Methode der Dynamischen Programmierung – Ali Montazeri
- Modular DC/DC Wandler- Untersuchungen zu optimierten Topologien und Ansteuerverfahren für potentialtrennende, bidirektionale Gleichspannungswandler im Leistungsbereich 50 bis 300 kW für Anwendungenbei elektrischen Bahnen und Nutzfahrzeugen – Erik Smailus
- LLC-Converter - Systemsimulationen zum Hochlaufverhalten von einphasigen DC/DC Wandlern – Erik Smailus
- Hiperform – High performant Wide Band Gap Power Electronics for reliable, energy efficient drivetrains and optimization through multi-physics simulation – Morris Fuller
- PEPA 1 – Ursachen, Ausbreitungswege und Wechselwirkungen von PE-/PA-Strömen sowie Modellierung von Komponenten – Projektseite PEPA
- KOREV 2 – Kostenreduktion bei gleichzeitiger Erhöhung der Verfügbarkeit und Effizienz von Schwungmassenspeichern in Außenläufer-Bauform -Ivan Kliasheu Nina Hatje
- HIRING- Strahlungsfeste Leistungselektronik für Teilchenbeschleuniger – Milad Khani
- Gap-Switch - Robuste, schnelle, strahlungsfeste SiC-Halbleitergapschalter – Pavel Makin
- Supercap-basierte Stromversorgung für Tokamaks – Antonio Magnanimo
- Neues feldorientiertes Ansteuerverfahren für thyristorbasierte Drehstromsteller – Hauke Nannen
- B-field Ageing Detection – Bestimmung der Alterung der AVT von Leistungshalbleitern durch Auswertung der Magnetfeldsignatur – Michael Wolff
- Netzrückwirkungen von LED Leuchten – Daniel Großmann
- Industrie 4.0 Demonstrator – Entwicklung eines Technologiedemonstrators, der zeigt, dass die Antriebsachsen von verschiedenen Hersteller über eine gemeinsame Schnittstelle mit einer übergeordneten Steuerung kommunizieren können – Projektseite Industrie 4.0 Demonstrator
- ATIKA – Power Line Communication Feasibility over Aircraft DC Networks
- HF Model of Drivetrain – Erstellung einer Simulationsumgebung für leitungsgeführte Störungen von Komponenten in elektrischen Fahrzeugen – Vefa Karakasli
 
 
